Waldfüx...
Der Wald ist Abenteuerplatz, Künstlerwerkstatt und Wissensquelle in einem!
Waldkinder tauchen ein in eine sinnliche Welt. Auf ihrem Weg begleiten sie Vogelgezwitscher, das Murmeln des Baches, ein Rascheln in den Büschen und das Knacken von Ästen. Hier hüpft ein Frosch, und dort spielt die Sonne in den farbigen Blättern. Der Wind bläst ins Gesicht, Regentropfen platschen auf die Nase. Sogar das Essen vom offenen Feuer schmeckt anders, besser. Im Wald begegnet uns auf Schritt und Tritt Interessantes, Erstaunliches, Neues, Erheiterndes.
Individuelles Lernen: im eigenaktiven Tun entsteht echtes Verständnis und realistische Selbsteinschätzung.
Sinneserfahrungen: sensomotorisches Erleben ist die Gründlage für das abstrakte Denken.
Bewegung und Geschicklichkeit: die Bewegungsfreude darf ausgelebt werden. Das Überwinden von Hindernissen stärkt das Kind.
Stille und Geborgenheit: der Wald ist still. Wir können feinste innere und äussere Vorgänge wahrnehmen.
Kreativität: Asche Erde, Ton, Stein, Blätter, Ästchen, Schneckenhäuser, Gras, Blumen, Samen, Früchte - tausend Dinge regen unsere Fantasie an.
Soziale Kompetenz: durch einen respektvollen, liebevollen Umgang mit uns selber, den andern und Natur entwickeln wir soziale Kompetenz.
Gesundheit: regelmässige Allwetteraufenthalte im Freien fördert die körperliche Ausdauer und stärkt das Immunsystem.
Spiel & Spass: für Fantasie und Kreativität bietet der Wald unbegrenzte Möglichkeiten.
Waldtage mit der Kinderia Chrippe
Das ganze Jahr über und bei (fast) jedem Wetter klettern, springen, entdecken, staunen, werken, lauschen und verweilen wir an unserem Waldplatz mit Waldsofa. Falls nötig, bietet die Blache Schutz vor Niederschlägen. Das Mittagessen wird auf dem Feuer zubereitet und danach ist Ruhezeit unter dem Blätterdach. Die Werkzeugkisten, Seile und tausend Ideen sind immer im Rucksack dabei.